Normales Thema Systemwiederherstellungspunkte verschwinden (Gelesen: 2.587 mal)
erzet



Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
12.11.03 um 17:01:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich per Zufall festgestellt, dass in unregelmäßigen Zeiträumen die gesetzten Wiederherstellungszeitpunkte verschwunden sind und demnach ein ungesichertes System vorliegt (Speicher ist genug vorhanden!). Nach div. Prüfungen fällt auf, dass dies anscheinend nach  einem Windows-System-update geschieht wobei zusätzlich noch in der Ereignisanzeige der Fehler "Beim Verarbeiten der Datei desktop.ini auf volume A102R (was immer das auch ist?) ist im Wiederherstellungsfilter der unerwartete Fehler 0xc0000010 aufgetreten" erscheint.
Wer kennt die Ursacxhe bzw. wer kann mir sagen, wie ich verhindern kann, dass sich das System selbst "entsichert".
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #1 - 12.11.03 um 23:28:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ich hatte mal ein entfernt ähnliches Problem mit der         Systemwiederherstellung, welches durch meine RAID-Treiber verursacht wurde. Abhilfe bot nur ein Treiberupdate, auf das ich monatelang warten mußte.

Quote:
auf volume A102R (was immer das auch ist?)

Ist doch klar - die erste Partition auf der 102. Festplatte von rechts... Zwinkernd
Welche Ereigniskennung (Nummer) hat denn dieser Fehler und kommt er bei Anwendung oder bei System?

Vielleicht hilfts ja aber auch schon wenn Du die Systemwiederherstellung komplett abschaltest, Checkdisk laufen läßt (ev. im abgesicherten Modus) und sie dann wieder anschaltest.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
erzet



Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #2 - 13.11.03 um 11:13:09
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Danke für die Anregungen zur Hilfe. Leider passt es nicht so ganz, da ich nicht mit RAID arbeite.  Was die Erläuterung zu "A102R" betrifft: Gute Idee, aber nicht zutreffend, da ich einen Schreibfehler eingebaut hatte. Richtig heißt es "A102S"   Griesgrämig   Sorry.
Zur Fehlermeldung: Es handelt sich um einen die Meldung aus "System"; die Ereigniskennung ist "1" und als Quelle ist "sr" eingetragen.
Bin also nach wie vor ratlos.
Gruss erzet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #3 - 13.11.03 um 23:05:37
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also nimm das mit dem RAID mal nicht zu wörtlich - prinzipiell könnte das mit jedem "exotischen" Massenspeichertreiber passieren, also auch SCSI, USB oder sonst was.

Quote:
Was die Erläuterung zu "A102R" betrifft

Und das war doch eher als Scherz gemeint - ich traue Dir nicht zu daß Du 102 Festplatten eingebaut hast. Höchstens 100. Zwinkernd

Hast Du Dein XP vielleicht von ME aus installiert oder geistert noch ein ME auf Deinem Rechner rum? Benutzt Du den RealOne Player?

Hier steht, was M$ zu dem Thema meint:
http://support.microsoft.com/ (Nummer: 302796)
Aber freu Dich nicht zu früh, auch wenn da was steht von "Wiederherstellungspunkte der Systemwiederherstellung fehlen oder wurden gelöscht" so erscheint mir das doch etwas larifari. Fehlt eigentlich nur "Stellen Sie sicher daß der PC eingeschaltet ist" oder sowas.

Quote:
0xc0000010

Die Zahl stimmt so?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
erzet



Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #4 - 14.11.03 um 17:23:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo cdk,
schön, dass Du noch nicht aufgibst. Die Versuche machen Mut, weiterzusuchen (obwohl es schwer fällt).
Was die Anzahl der Festplatten anbetrifftt, hast Du richtig getippt: es sind ein paar weniger als 100   Zwinkernd  . Ich rätsel aber ernsthaft noch herum, was die Volumebezeichnung "A102S" ist, bzw. woher sie kommen könnte (von mir jedenfalls nicht). Vielleicht gäb es dann ja konkrete Anhaltspunkte zur Fehlersuche.

Was Treiber anbetrifft: Ich verwende(wie gesagt) weder RAID noch SCSI noch USB, nur stinknormalen HDD-Anschluss).

Die Installation von XP ist als Erstinstallation vorhanden ohne "Vorversionen".

Wie Du auch schon richtig vermutest hast, hat die "Supportfundstelle" nichts gebracht (entspricht halt der üblichen BlaBla-Infos der Gates-Truppe).

Die in der Systemfehlermeldung angegebene Zahl "0xc0000010" stimmt.

Ergebnis: Mir fehlt im Moment der chinesische Trainer "Wat Nu".
Das Problem ist ja auch, dass ich den Fehler nicht reproduzieren kann und damit auch keine Testmöglichkeit habe.  Ich werd mal einige weitere Festplattenprüfungen durchführen und abwarten, wann der Fehler das nächste mal auftritt.
Gruss erzet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #5 - 15.11.03 um 02:14:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hast Du das oben denn mal probiert mit abschalten und Checkdisk?
Ich würde wohl noch weiter gehen und alle "System Volume Inf."-Verzeichnisse heiomlich löschen ohne daß Windows was merkt. Wie, das hängt vom verwendeten Filesystem ab.
Allerdings will ich das nicht allzulaut empfehlen: Bin nicht 100% sicher daß die nicht beim Booten gebraucht werden!

Außerdem wär's natürlich interessant, wie Du schon gesagt hast, dem geheimnisvollen Volume auf die Spur zu kommen. Im Explorer bzw. Festplattenmanager hast Du ja sicherlich schon nachgeschaut.

Also würde ich alle DESKTOP.INIs nach diesem Text durchpflügen. Mit dem Windows-/Total-Commander ist das sehr einfach: Erst systemweit alle DESKTOP.INIs suchen, dann diese Ergebnismenge nach Text durchforsten.
Irgendwie wird's sich mit dem Explorer aber auch machen lassen.

Hast Du vielleicht mal aus Versehen in der Datenträgerverwaltung rumgeklickt? Oder die Laufwerke in "dynamische Datenträger" umgewandelt? An anderer Stelle taucht diese Hex-Zahl nämlich in Verbindung mit einem Redundanzfehler bei Spiegelung auf:
0xc0000010 STATUS_INVALID_DEVICE_REQUEST

Quote:
dass dies anscheinend nach  einem Windows-System-update

Was genau für ein Update war denn das?
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
erzet



Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #6 - 17.11.03 um 18:22:57
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi,
nachdem ich nun am Wochenende einiges rumprobiert habe, bin ich im Moment noch nicht schlauer.
Suche nach "A102S" war erfolglos,  "dyn. Datenträger" is nix; checkdisk ist oK. Zudem habe ich den aktuellen Sicherheitspack von Windows installiert und es hat sich kein Fehler bei den Wiederherstellungspunkten ergeben. Damit bleibts beim Herumstochern im Nebel!  Griesgrämig
Das einzige, was ich jetzt noch geändert habe, sind die Optionen für die Systemwiederherstellung: Hier waren (wahrscheinlich Voreinstellung?) alle Partitions zur Überwachung gekennzeichnet -vom Platz her kein Problem, dennoch Unsinn. Jetzt werden nur noch die Boot- und die (gesonderte) Programmpartition überwacht.
Tja, das war´s  dann wohl fürs erste. Sofortlösung gibts keine - also abwarten.
Falls sich noch was ergibt, melde ich mich wieder.
Bis dahin: Danke und Tschüss.
Gruss erzet.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Thardos



Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #7 - 21.11.03 um 16:07:40
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hi, bin nur zufällig drauf gestossen...
kann es sein, daß Du nicht authorisierte Treiber verwendest? Diese scheint XP nämlich bei einem Wiederherstellungspunkt oder Systemreparatur rauszuhauen...
Bei meiner letzten Systemwiederherherstellung fehlte jedenfalls eben jener Treiber, der nicht registriert war, Neuinstallation... Gut!
Nur die Treiber müssen müssen auch erreichbar sein, wenn, man sie von CD geladen hat, dann sucht XP auf der CD!
Viel Glück
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
erzet



Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #8 - 23.11.03 um 16:05:59
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen,
Danke für den weiteren Erklärungsversuch, allerdings habe ich auch dies schon gecheckt. Zudem ist in letzter zeit nichts neues an Treiber dazu gekommen, und eine Zeitlang lief ja alles problemlos.
Im Übrigen hat sich gestern herausgestellt, dass es nicht an Windows-Updates liegen kann, denn gestern sind wieder einmal alle Punkte verschwunden, obwohl ich lediglich "normale Nutzung" (Texte, Tabellen etc) betrieben habe.
Ich glaube, es ist wohl besser, wenn ich sicherheitshalber auf "händische" Sicherung (Ghost o.ä.) umsteige, obwohl dies etwas aufwändiger ist.
Gruss erzet
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: Systemwiederherstellungspunkte verschwinden
Antwort #9 - 23.11.03 um 16:18:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich glaube, es ist wohl besser, wenn ich sicherheitshalber auf "händische" Sicherung (Ghost o.ä.) umsteige, obwohl dies etwas aufwändiger ist.


Wenn's Dir um ein Backup geht: allemal! Dazu ist die Syswhst. ohnehin nicht zu gebrauchen. Leider.
Speichert man sich damit einen "gesunden Systemzustand" so kann man diesen ohnehin nur für ungewisse begrenzte Zeit wieder abrufen. Früher oder später fällt er ohne Vorwarnung oder Benachrichrtigung "hinten raus" weil Windows seinerseits auch immer wieder solche Punkte erstellt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben