Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) max. Festplattengröße? (Gelesen: 9.805 mal)
Peter_K.



max. Festplattengröße?
09.12.03 um 13:16:03
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo,
ich bin neu hier und hätte mal gleich eine dumme Anfängerfrage:

Ich habe einen neuen PC gekauft:
CPU:  AMD 2600+
Board: Asrock K7S8X
Speicher: 512MB DDR 400/PC 3200
Festplatte: 120GB Platte mit 7200U/2MB
Grafikkarte: NVidia G-Force FX5600
DVD-Brenner: LG4040B

Auf diesen möchte ich das W98-SE, dass auf meinem bisherigen 350MHz PC drauf war, installieren.

Nun die Frage:
Kann W98-SE die 120GB Festplatte überhaupt ansprechen/erkennen?

Ein Bekannter sagte mir nämlich: Nein... W98 kann nur bis 64GB adressieren. Auch soll FDISK nicht mit der großen Platte zurecht kommen, ich diese also garnicht voll formatieren können.

Bin nun etwas verwirrt, dachte eigentlich das W98 bis 2TB "ansprechen" kann, und die Größe der Festplatte nur vom BIOS abhängt, also mit der obigen Konfiguration alles kein Problem sein sollte.

Was ist nun richtig?

P.S.
Ein Wechsel auf Win-XP o.ä. kommt derzeit wegen aktuem Geldmangel nach dem PC-Kauf nicht in Frage. Es muß also eine Lösung für Windows98-SE her...

P.P.S.
Da fällt mir noch was ein!
Mein Bekannter meinte auch, dass W98 bei der großen Platte im Laufe der Zeit immer langsamer würde, sich also quasi selbst ausbremst (auch wenn regelm. defragmentiert würde), je mehr daten auf der Platte sind. Schon daher empfahl er mir die Aufteilung auf 3x40GB. Hat er da auch Recht, oder ist das "Unsinn"?

Vielen Dank im Voraus.
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #1 - 09.12.03 um 17:46:49
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dein Bekannter hat Recht und Unrecht. Smiley
Richtig ist, dass das win98SE bei der Installation nicht die komplette Platte partitionieren kann. Das stellt aber keinerlei Problem dar, da du den restlichen unpartitionierten Platz nach der Installation unter Windows partitionieren kannst. Hier wäre jedoch anzuraten, dass du deine Systempartition nicht zu groß wählst. Denn sollte dein System mal Zicken machen, musst du unter Umständen mit anderen Tools auf die Partition zugreifen können. Wäre doch ärgerlich, wenn die dann versagen, weil die Partition zu groß ist. Smiley
Ansonsten, weiss ich nichts davon, dass sich windows98SE mit großen Partitionen ausbremst. Das wäre mir neue.
Zuletzt sei noch bemerkt, dass dein ATA-Controller bzw. dein BIOS natürlich die 48-Bit Adressierung unterstützen. Es wäre jedoch himmelschreiend, wenn dein neues Board dies nicht beherrscht. (Auch wenn es von der Asus-Abfallwertung namens Asrock kommt. Zwinkernd)
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #2 - 10.12.03 um 00:01:44
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Das stellt aber keinerlei Problem dar, da du den restlichen unpartitionierten Platz nach der Installation unter Windows partitionieren kannst.

Das gilt nur bis 120/137GB! Darüberhinaus geht AFAIK nichts mehr bei W9x.
Darum ist's auch 'grad egal ob Dein IDE 48bit-LBA unterstützt oder nicht. Einen Festplattenbetrieb via BIOS halte ich für indiskutabel, das würde nämlich (bei den meisten Mobos) PIO-Modus bedeuten.

Quote:
Kann W98-SE die 120GB Festplatte überhaupt ansprechen/erkennen?

Soviel ich weiß ja. Aber ev. nicht in einer einzigen Partition.

Quote:
Nein... W98 kann nur bis 64GB adressieren.

Da meinte er wohl die Part.größe die W98 nutzen kann oder den FDISK-Bug #13593.

Quote:
Auch soll FDISK nicht mit der großen Platte zurecht kommen

Das würde mich garnicht wundern. Womöglich kann FDISK gut Brötchen backen, aber mit Festplatten kommt's jedenfalls ned klar.
Ist aber kein Problem, nimmste Drive Image, Knoppix etc. bzw. partitionierst die Platte in einem anderen Rechner.

Quote:
dachte eigentlich das W98 bis 2TB

Das ist wiederum die theor. max. Partitionsgröße unter FAT32. Was ein OS draus macht steht auf einem anderen Blatt.

Quote:
Es muß also eine Lösung für Windows98-SE her...

Wieso denn? XP braucht auch ned mehr Strom als W98... Laut lachend

Quote:
Da fällt mir noch was ein!

Theoretisch hat er Recht. Aber ob das auch in der Praxis relevant ist, hmmm...?

Allerdings solltest Du jmks Rat beherzigen was die erste (System-)Partition betrifft: Die magische Grenze liegt hier bei 7,8GB.
Was Du mit dem Rest machst ist Geschmackssache.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #3 - 10.12.03 um 10:05:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Herzlichen Dank für die ausführlichen Infos!
Den PC hab ich noch nicht, also muß die "Ausführung" Eurer Tipps noch etwas warten...

Ich werd erstmal mit dem Händler sprechen ob und wie die Platte bereits formatiert ist. Irgendwie muß die ja getestet werden... oder? Mal sehen.

Eigentlich wollte ich ja "nur" eine Partition ("C"), da auf dem Rechner auch meine Kids dran sind und es schon vorher mit dem alten (hatte 3 Partitionen) öfters Ärger gab, wenn bei einer Programmistallation mal vergessen wurde, einen anderen Pfad anzugeben, als "vorgeschlagen". Im Laufe der Jahre hat sich etliches Kuddelmuddel eingeschlichen, und das wollte ich vermeiden...Ihr wisst was ich mein?

Das nun die Systempart. "nur" max. 7,8GB groß sein darf/soll schockt mich nun schon etwas.
Sorry, bin echt nicht so systemintern bewandert...Aber:
Wie sieht nun die Neu-Installation aus?
Die 120GB-Platte ist ja erstmal leer. Ob schon formatiert und wie weiß ich noch nicht, dürfte aber egal sein. Oder?

So.
1. Ich boote von der Diskette (Disk vom alten Rechner erstellt)
2. Dann FDISK (neueste Version), nur eine Partition "C" mit max. Größe erstellen oder jetzt schon "C" mit 7,5GB festlegen...  ??? Was passiert dann mit dem Rest? nix machen (siehe 5.)?
3. "C" formatieren... welche Parameter eigentlich? Systemdaten drauf oder nicht?
4. Windows installieren.
5. die restliche Plattenkapazität unter Windows partitionieren (erkennt Windows das eigentlich? Ohne vorherige Formatierung?)
(nur die wichtigsten Steps stenomäßig gelistet, die genauen Bezeichnungen bei FDISK und so hab ich nicht im Kopf, aber denke Ihr wisst was ich meine...meine letzte W98-Installation ist auch schon ein paar Jahre her)

So habe ich in etwa die Infos vom der MS-Seite verstanden...

Tut mir echt leid, das ich da mit so Anfängerfragen nerve, dachte eigentlich das wäre ganz einfach:
Bootdisk rein, Windows drauf und fertig... je mehr ich drüber "weiß" desto komplizierter wird das Ganze. weinend
Ob ich das  ü b e r h a u p t  hinkriege? Verlegen

Leider fällt derzeit der Umstieg auf XP wegen finanziellem Engpaß aus, obwohls sicher besser wäre, aber damit muß erstmal "leben". Stichwort: Weihnachten frisst Geldbeutel....

DANKE erstmal...!
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #4 - 10.12.03 um 10:53:52
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe mal weiter gestöbert und folgende Info gefunden:

"... Damit eine Festplatte, die größer ist als 8 GB und mit dem FAT32-Dateisystem arbeitet, vollständig adressiert werden kann, muß sie Interrupt 13-Erweiterungen unterstützen. Io.sys prüft, ob Interrupt 13-Erweiterungen vorhanden sind. Werden keine Interrupt 13-Erweiterungen gefunden, wird der standardmäßige CHS LBA-Höchstwert von 7,9 GB verwendet..."

Wenn ich das nun laienhaft interpretiere, sollten doch "heutige" Platten, Boards und Controller damit keine Probleme haben. Also auch diese 7,9GB Grenze kein Thema mehr sein. Oder irre ich da etwa?
Auch im Bezug auf bestimmte "Tools". Gibt es denn überhaupt (noch) aktuelle Systemtools die NICHT mit großen Platten zurecht kommen? Kann ich irgendwie nicht so recht glauben....

Ihr merkt schon... ich versuch fieberhaft zu vermeiden, mehrere Partitionen zu erstellen (zu müssen).
Werde ich Erfolg haben?

Viele Grüße!
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #5 - 10.12.03 um 15:08:21
Beitrag drucken Beitrag drucken  
na, wenn du ein problem mit mehreren partitionen hast, dann solltest du das mit den mehreren partitionen einfach mal sein lassen. ich kenne auch leute deren Systempartitionen 30GB und weit größer sind. in den meisten fällen geht das ja auch gut. Im Einzelfall kann das halt mal zu Problemen führen. Um das System auch für die Kinder einfach zu lassen, würde ich es einfach mal ausprobieren. Meinen empfohlenen Artikel scheinst du dir wohl nicht angesehen zu haben. Auf jeden Fall, hatten die da keine Probleme Windows98 mit einer 160gb partition zu füttern.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #6 - 10.12.03 um 16:06:12
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo "jmk",
doch hab ich gelesen. Darum hat mich die Äußerung von "cdk" wegen der 7,xGB Grenze ja gewundert.
Ich wart jetzt mal bis der PC da ist und dann schau mer weiter. Eure Infos haben jedenfalls seeeehr geholfen!
*nervenberuhigt-dreinschau*

P.S.
Vielleicht kriege ich meine Frau ja doch noch rum und ich wechsle auf XP... Muß mir nur noch ein guter Grund einfallen. *fiesgrins* XP hab ich schon ab ca. 78,-Euro bei eBay gesehen... hmmm überleg überleg.... Augenrollen

Großes Dankeschön!
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #7 - 10.12.03 um 20:03:51
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hm, also wenn du das kaufen möchtest, solltest du bei ebay aufpassen, dass dir niemand eine recovery-version andre´ht oder dir nur die cd verkauft. auch ein update ist alles andere als empfehlenswert. möchtest du die pro oder die home edition anschaffen. und hast du das dingen mal getestet, wenn du schon so viel geld dafür ausgeben möchtest?
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #8 - 10.12.03 um 21:52:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Also von "möchten" ist eigentlich nicht die Rede Zwinkernd
Eher "wenns denn sein muß..."

"Kennen" tu ich Xp auch nur vom einmal kurz über die Schulter schauen... Habe auch nicht gerade die "große" Lust, den neuen Rechner sauber zum laufen zu kriegen  und mich gleichzeitig in ein neues OS reinzudenken. Kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne weiteres gut gehen wird.

Habe aber auch gelesen, dass der Support von W98 Ende 2003 eingestellt werden soll... bin mir nicht sicher inwiefern mich das dann "treffen" wird. evtl. muß im Laufe des nächsten Jahres doch xp her... aber da warte ich gerne drauf.

Also kurz und knapp:
Wechseln nur wenns sein muß oder technisch gesehen sinnvoller ist, sonst nicht.

Zum eBay XP-Angebot:
Habe mal gestöbert: Hier eine Artikelnummer "XP-Home" für ca. 78,- Euro: 3643992755
OK ist "nur" die SB-Version, aber wer braucht schon telefonischen Support... uuups, hoffentlich hab ich jetzt nix blödes gesagt... Zwinkernd
Kann an dem Angebot was faul sein? Hört sich doch sehr seriös an. ???

Viele Grüße.
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #9 - 10.12.03 um 22:29:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
joa, ist halt die home edition und der fehlt alles weswegen man sich ein auf nt basierendes system kauft. nämlich zB die sicherheisoptionen für ntfs partitionen. kann man aber nachrüsten.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #10 - 11.12.03 um 02:22:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Naja - aus unserer Sicht als PC-Freak oder Hobby-Admin ist das natürlich indiskutabel, aber ein Benutzer der nur benutzen will wird es wohl nicht mal bemerken, daß da was "fehlt" geschweige denn vermissen.

Quote:
"XP-Home" für ca. 78,- Euro

Ui, so teuer ist das?! Zwinkernd

Schau doch mal nach Win2000Professional. Womöglich ist das billiger weil älter. Verpassen tust Du technisch nichts. Für XP haben sie eigentlich nur ein anderes CD-Cover gedruckt. Nungut, bei der Home-Variante hatten sie mehr Mühe - die mußte nämlich erst noch kastriert werden.

Quote:
Habe aber auch gelesen, dass der Support von W98 Ende 2003 eingestellt werden soll

W98: 15.12.03
W98SE: ein Jahr später
Zum Problem wird das nur wenn in Zukunft ein Virus/Wurm  oder eine Technologie kommt womit das OS ohne Patch nicht klar kommt. Wie z.B. W95 und USB.

Aber allgemein gesagt: Wenn Du nicht wechseln willst dann wechsle nicht. Wenn ich ein zwingendes Argument kennen würde warum Du das doch tun sollst würde ich es sagen, aber mir fällt keins ein.
Technisch gesehen sinnvoller ist es schon aber wenn Dir W98 bisher stabil genug war...

Quote:
Auf jeden Fall, hatten die da keine Probleme Windows98 mit einer 160gb partition zu füttern.

Ich nehme meine ganzen Theorien zum Thema >120GB und 48bit-LBA gerne zurück, da es ja eh' nur Vermutungen waren. Dachte da war was, aber womöglich betraf das nur FDISK.

Quote:
Wenn ich das nun laienhaft interpretiere, sollten doch "heutige" Platten, Boards und Controller damit keine Probleme haben. Also auch diese 7,9GB Grenze kein Thema mehr sein. Oder irre ich da etwa?

Mitnichten. Das trifft den Nagel auf den Kopf. Respekt! In der Praxis ist's eine Frage des BIOS. Und Billig-Boards neigen/neigten(?) da eher zum Versagen als bessere.

Ich persönlich will bei meinen Rechnern sicherstellen, daß ich 100% auch nach Systemcrash auf die Sys.part. zugreifen. Daran hängt auch ein Standbein meiner Backupphilosophie, nämlich ein Image von der Systempartition parat zu haben. Das ist womöglich die letzte Rettung wenn man sich selbst sein System zu Tode verbessert hat. Zwinkernd
Wenn man diese Aspekte nicht berücksichtigen will oder kann macht's auch keinen Sinn die Platte entsprechend zu partitionieren.

Quote:
Gibt es denn überhaupt (noch) aktuelle Systemtools die NICHT mit großen Platten zurecht kommen? Kann ich irgendwie nicht so recht glauben....

Ja, wie gesagt: FDISK

  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
einheitlix



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #11 - 11.12.03 um 04:14:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Auf jeden Fall solltest du dir das über Ebay zulegen - nicht MS Geld hinterherschmeißen!

Wirklich unglaublich, wie dreist die Preise da so sind. Wenn ich daran denke, dass man für Lindows 40 Euro bezahlt, SuSE (_neu_, auf 7 CDs und einer DVD) 80 Euro oder Knoppix sogar gerade umsonst runterladen kann (und das ist eines der besten Systeme, die ich kenne).

Gut, für Leute, die sonst nicht so viel mit Computern zu tun haben, muss wohl noch Windows her - nicht weil es gut ist, aber weil die meisten aktuellen Programme, die man im Laden bekommt, leider für dieses System sind...

Was ich eigentlich sagen wollte... ich würde vielleicht doch noch mal über mehrere Partitionen nachdenken - das ist schon wirklich praktischer; es geht auch mit einer, aber glaub mir, mit so einer Monsterpartition tust du dir keinen Gefallen Zwinkernd

Ich hab auch mal gehört, dass du da sogar noch Festplattenplatz gewinnst, wenn du dir unter Windows mehrere Partitionen anlegst, weil dann die Zuordnungstabellen jeweils kleiner werden oder so; weiß nicht, wieviel da dran ist.

Du kannst es ja so organisieren, dass du die C: Partition gerade dafür benutzt, Programme zu installieren; dann kann das mit den "vorgeschlagenen" Pfaden auch nicht schiefgehen, weil die dann richtig liegen Zwinkernd

Auf die anderen Partitionen kannst du dann Multimedia-Sachen packen (MP3s, Videos...), und Installer-Dateien in einer Art Archiv. Die haben ja natürlich alle keine Installer, die dir vorschlagen wo du sie installieren willst, da du sie ripst / downloadest usw.

Mit einer 120 GB Partition wird es eh so schnell nicht knapp Lächelnd

Praktisch ist es auch, wenn du das System mal neu installieren willst - einfach C: formatieren, Windows neu installieren, die Installer Dateien hast du dann auf einer separaten Partition und kannst alle Proggies direkt neu installieren, und die MP3s sind auch nicht weg.

Und die ganzen Probleme, Win98 auf 120 GB zu installieren entfallen.

Hast du es eigentlich mal spontan probiert? Kann ja nicht viel passieren - wenn's nicht klappt, kann man immer noch die komplette Partitionierungstabelle löschen und von vorn anfangen Smiley

Ist halt nur so ein Gedanke - es sei dir frei gewährt, dein System zu verwalten, wie du es möchtest Zwinkernd
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Peter_K.



Re: max. Festplattengröße?
Antwort #12 - 11.12.03 um 09:23:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Habe mich nun zu folgendem entschlossen (vorerst):

1. W98SE bleibt (solange es noch allgm. Support dafür gibt) *never-change-a-running-system* Zwinkernd
2. Drei Partitionen werden es werden:
"C:" System und alle Programme -> 50GB
"D:" allgm. Daten (Briefe, priv. Daten, excel-files, Downloads, usw.) -> 10GB
"E:" Multimedia (Bilder, Sound-MP3, Grafiken, usw.) -> 60GB

Vielleicht sogar noch die dann "übriggebliebene" alte Platte mit FAT16 formatieren und einbauen weil: Etliche alte Spiele oder Programme noch rumliegen, die mit FAT32 nicht zurecht kommen (DOS, WIN3.11, usw.) Wird aber am alten PC noch getestet ob der Mischmasch FAT16 und FAT32 dann überhaupt funktioniert....Augenrollen Oder die alte für Datensicherung, oder oder oder...

So. Mal sehen ob´s so klappt.

Muß nur noch ausprobieren, wie ich die Aufteilung vornehme. Würde das mit FDISK schon vor der Installation gehen? Oder mit nem speziellen Partition-Manager nach der W98 Installation? Naja, ich probier halt mal rum... Zwinkernd

Melde mich wieder wenns Widererwarten Probleme geben sollte. Wird aber erst nach Weihnachten sein, jetzt gehts erstmal nervenberuhigt in Skiurlaub. *freu*

Herzlichen Dank und:
Viele Grüße!
Peter
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #13 - 11.12.03 um 10:49:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Würde das mit FDISK schon vor der Installation gehen?

Nein eben gerade nicht, wie wir ganz am Anfang beschrieben haben. Das geht ersz nach der Installation und dann musst du zB Partition Magic nehmen, wenn du deine c: Partition auf 50GB vergrößern willst.
Damit will ich für mich diesen Thread jetzt erstmal abschliessen. Denn es ist eigentlich alles gesagt nur noch nicht von allen und unsere letzten Posts haben dich wohl mehr verwirrt, als sonst etwas.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.256
Re: max. Festplattengröße?
Antwort #14 - 11.12.03 um 22:54:32
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Melde mich wieder wenns Widererwarten Probleme geben sollte


Also dann - bis bald Zwinkernd und schönen Urlaub noch!
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben