Einen MBR gibt's auf jeder HDD. Er enthält in erster Linie die Part.tabelle sowie ein bissel Platz für Binärcode von Bootmanagern, Viren etc..
In der Part.tabelle sind Größe und Ort der einzelnen Partitionen eingetragen. Das "Aktiviert-Bit" bestimmt auf welcher Partition der Bootvorgang fortgesetzt wird. Weiter geht's dann mit dem entsprechenden Bootsektor.
Wo wir's gerade davon haben: Beschränk' Dich auf eine einzige primäre Part. pro Platte und steck' den Rest in log. Laufwerke in einer erweiterten Partition. Eigentlich gibt's dafür keinen vernünftigen Grund außer dem einen daß DOS und manche Windows nicht mit mehreren primären Part. klarkommen. Vermutlich nur aufgrund des beschränkten Horizonts der Programmierer.
Master- und Slavegeräte sind grundsätzlich gleichwertig mit dem einen kleinen Unterschied daß das BIOS - solange ihm nichts anderers gesagt wird - vom Master des ersten Controllers booten will.
Wenn irgendwo in der Bootsequenz ein Bootmanager auftaucht, welcher auf die siebte Platte/ dritte Part. von links verweist wird ohne Murren halt dort weitergemacht. Solange dieser Bootmanager existiert.
Fällt also die "erste" Platte aus und somit deren Bootmanager muß man sich einen neuen generieren, welcher diesen Verweis wieder ins Spiel bringt. Bis dahin wäre also besagte Partition nicht mehr bootbar, aber Daten gehen dadurch keine verloren.
Kannst auch mal die Suchfunktion bemühen, ich glaub' ich hab hier schon irgendwo ausführlicher über das Thema berichtet.
Wenn Du also vorab sicherstellst daß Du sowohl die WXp-Wdh.st.konsole als auch LILO/Grub per Diskette/CD aktivieren kannst, dann kann eigentlich nichts anbrennen.
Als Netz bzw. doppelten Boden wäre es ergänzend hierzu günstig einen Notstandsinternetzugang auf einem anderen Rechner z.Vfg. zu haben um bei Detailfragen Hilfe im Internet zu bekommen.
Ich denke aber daß das alles, was Linux betrifft, recht unkritisch ist. Kenne die 9er Suse nicht aber bion sicher daß die sich der Problematik bewußt sind und Dich nicht in eine Sackgasse führen werden. Mußt Dir halt die Zeit und Ruhe nehmen und ihre Ratschläge zur Installation befolgen.
Heikel ist es immer nur wenn M$ ohne Rücksicht auf Verluste was Neues einführt, was ältere Linux-Versionen nicht kennen können.
Achja - um noch an Kleinigkeiten Deiner Part.vorstellungen rumzumäkeln
![Zwinkernd Zwinkernd](https://www.windowspage.net/board/Templates/Forum/default/wink.gif)
: Nimm 8GB für die Linuxpartition, damit bleibst Du unter der mag. 1023-Zylindergrenze. Auch wenn das mittlerweile keine große Rolle mehr spielt. Aber die 2GB machen den Kohl auch nicht fett und wenn Du nicht gleich alle Entwicklerpakete installierst dürfte der Platz auch locker ausreichen.