Hallo,
dynamische IP's spielen überhaupt keine Rolle, denn wie
mensl bereit's sagte, jeder Anbieter benutzt eine festgelegten IP-Bereich.
Zusätzlich ist der Online-Anbieter verpflichtet, zur IP, die Daten des Anwenders zu speichern, also Datum, Uhrzeit und Teilnehmer. So kann auch Monate später herausgefunden werden, welcher Benutzer zu welcher Zeit mit welcher IP Adresse unterwegs war.
Sollten Strafverfolgungsbehörden auf mich zurückkommen, bin ich verpflichtet alle im Forum gespeicherten Daten zur Person und Beitrag offen zu legen. Darunter fällt auch die IP-Adresse. Auf der anderen Seite, muss ich gegen einen Benutzer rechtlich vorgehen, ist mir der Online-Provider auf Datenauskunft verpflichtet, also Name, Adresse, Telefonnummer usw. zu nennen.
So einfach lässt sich die IP nach aussen auch nicht über einen Proxy-Server verfälschen, denn die wirkliche Online-IP des Providers lässt sich nicht verfälschen und genau hier kann man den Hebel ansetzen.
Im Falle des Internetcaffees ist der Betreiber u.a. haftbar. Auch im Falle des netten Nachtbarn ist dieser u.a. haftbar, es sei denn, die Potokollaufzeichnung des Routers sagt, die böse Nachbarin war über seinen Zugang online, dann wird er Schadenersatzklage einreichen.
Quote:...damit Elmar nicht hinter die schwedischen Gardinen kommt?
Will mich da etwa jemand hinter schwedische Gardinen bringen ? ???