Normales Thema Windows als Nicht-Admin nutzen (Gelesen: 977 mal)
BadTicket



Windows als Nicht-Admin nutzen
12.01.06 um 21:11:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hallo zusammen, ich mal wieder Zwinkernd

Anstelle mich mit Backups und so rumzuärgern, habe ich mir gleich einen neuen Computer gekauft. Die Kids wirds freuen, so kommt endlich deren P2 450er weg Zwinkernd

Doch zum Thema: Ich möchte den PC eigentlich so einrichten, dass niemand - auch ich nicht - als Admin arbeitet. Daher habe ich ein Benutzerkonto als Admin erstellt plus zwei als "Eingeschränktes Konto". Jetzt ist es aber so, dass ich viele Software die ich als Admin installiere - eil es anders gar nicht geht - gar nicht mehr als anderer Benutzer sehe. Oder noch schlimmer, wie Winamp das dann immer abstürzt. Auch gibt es Software - wie die Ableichsoftware für mein Handy - die total durcheinander kommt wenn man das Handy als Nicht-Admin auf die Sync-Station legt. So richtig arbeiten kann man so eigentlich gar nicht.
Wie geht man denn da vor wenn man das so machen will, oder ist das prinzipiell nix?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.257
Re: Windows als Nicht-Admin nutzen
Antwort #1 - 12.01.06 um 22:00:30
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Dieses Ansinnen ist löblich, und so hatte ich einst auch den PC meiner Mutter dahingehend eingerichtet. Wie Du aber selbst schon bemerkt hast bekommt man dadurch aber leider allzuoft Ärger mit den verschiedensten Programmen und so habe ich das Projekt nach 2..3 Monaten wieder "zurückgekrempelt"...

Windows selbst unterstützt das ja schon ganz gut aber viele Anwendungen werden zum Problem. Dagegen gibt's zwei Möglichkeiten.
1. Vorübergehend wirklich als Admin anmelden wenn's beispielsweise drum geht den Virenscanner zu aktualisieren (Antivir z.B. hatte bei mir Probleme gemacht).
2. Die Anwendungen in einem anderen Benutzerkontext (Admin) starten ohne gleich die ganze Windowssitzung anders anzumelden. Das geht über das Kontextmenü der Maus - bei ausführbaren Dateien erscheint hier "Ausführen als". Hier nun die Admin-Anmeldedaten eingeben.
Wenn das hilft kann man sich überlegen diese Programme immer gleich nicht direkt, sondern durch ein Skript zu starten welches das tut. Dies läßt sich durch den Kommandozeilenbefehl RUNAS realisieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
BadTicket



Re: Windows als Nicht-Admin nutzen
Antwort #2 - 13.01.06 um 07:22:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Es ist grausam, dass man das nicht so verwenden kann. Ich habe jetzt allen Konten Admin-Rechte gegeben und so die Sachen installiert, dann geht auch alles. Nimmt man nachher die Rechte wieder weg, geht das Zeugs kaum mehr.
Irgendwie ist das eine riesige Schlamperei... Oder ich schnalls nicht Zwinkernd Auf jeden Fall bleibt es halt bei All-Admin...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben