Heißes Thema (mehr als 10 Antworten) ist nach Formatieren wirklich ALLES weg (Gelesen: 7.240 mal)
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
10.10.08 um 19:44:04
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hallo


hatte Virus auf dem USB Stick und den habe ich dann formatiert, also rechts klick und Formatieren wählen... dabei nicht die Schnellformatierung gewählt.

Meine frage ist es ob nach der Fomatierung wirklich alles wg ist? kann sein dass der Virus oder Teile davon noch auf dem USB Stick sein?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #1 - 10.10.08 um 21:03:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Nein faktisch ist diese Ansammlung von Daten, welche die Virusdatei bildet, sicherlich noch vorhanden. So wie auch die meisten anderen Dateien. Aber da er nichtmehr als Datei "greifbar" und ansprechbar ist kann er auch nicht mehr gestartet werden, sodaß Du Dir keine Sorgen zu machen brauchst.
Wenn Du gaanz sicher gehen willst schickst Du irgendein Wipe- oder Erase-Tool 'drüber oder schreibst den Stick mit möglichst großen Dateien bis auf's letzte Byte voll, damit der virulente Code überschrieben wird.


Edit: Moment, das gilt aber nur falls der Virus eine "normale" Datei im Dateisystem war. Wenn er im Bootsektor oder im ev. vorhandenen MBR saß sieht die Sache anders aus. Dann sollte der Virenscanner aber damit fertig werden können. Notfalls kannst Du auch ein Low-Level-Format-Tool auf den Stick ansetzen. Das macht auch alles restlos platt.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #2 - 10.10.08 um 21:41:11
Beitrag drucken Beitrag drucken  
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #3 - 10.10.08 um 21:46:24
Beitrag drucken Beitrag drucken  
gleich melde ich mich wieder, da sist der Virus der auf USB Stick war
Code
Alles auswählen
07.10.2008 18:16:31	Gefunden: Virus.VBS.AutoRun.au	Datei	L:\	FRONTPC.vbs
 

  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #4 - 10.10.08 um 22:59:26
Beitrag drucken Beitrag drucken  
also,als ich vor paar Tagen als ich meiunen USB Stick angeschlossen habe, hat Kaspersky Alarm geschlafen dass der der unten stehende Virus gefunden wurde. Als ich über Explorer auf den Wechseldatenträger L: geklickt habe, konnte er nicht geöffnet werden, weil eben Kaspersky es nicht zulies.
Da er nicht desinfektiert weden konnte, gab Kaspersky Möflichkeit Datei zu löschen. Also habe ich die Datei über Kaspersky gelöscht. Danach habe ich wieder auf L: geklickt und es kam Meldung dass es nicht durchgeführt werden kann dass die Datei Frontpc.vbs (eben die Vurustragende) nicht gefunden werden kann... also da war auf dem Stick noch ein Autoplay Datei.
Nun war es für mich endgültig dass ich den Stick formatiere, und des ging ja sehr schnell was mich eben auf den Gedanken gebracht hat ob da wirklich alles weg ist. Nach dem Formatieren konnte ich den den Stick wieder normal benutzen...
Bis heute was merkwürdiges geschah... den Stick habe ich noch am PC angeschlossen und dort sind ein paar fotos. Irgendwann schaute ich auf den PC und sah dass eben das fenster vom L: wo die Fotos sind , geöffnet war. Dachte das hat meine Freundin gemacht. Das Fenster war aber nicht in voller Grösse, sondern so wie nach dem man gerade den Stick anschliesst und dann den Explorer gleich die Dateien in L: zeigt ( PS: habe eingestellt dass Autoplay wen Explorer aufmacht). Also habe ich oben rechts geklickt und das Fenster wurde auf die Monitorgrösse maximiert. Soweit ok...
Nach 1-2min kam ich wieder und sah dass eben dieses Fenster wieder nicht maxiemiert ist, sondern so wie vorher. Fragte meine Freundin ob sie den USB stick abgenommen und wieder angeschlossen hätte... sie sagte das sie heute NIE etwas mit den Fotos auf den Stick gemacht hat, werden vorher noch jetzt. Also das Ding hat sich selbst aufgemacht Schockiert/Erstaunt Also es geht nicht darum dass der PC gerade neu gestartet wurde so das irgendwie Autoplay vom Stick , sondern er hat 1-2 Std gearbeitet.

Das hat mich dazu gebracht dass ich hier frage.

Findet ihr bis jetzt irgendetwas beunruhigend? CDK, was trifft deine Vorschläge die du vorher geschrieben hast, hast über 2 Möglichkeiten geschrieben?

Ich würde den Stick formatieren, irgendwie tief oder low, restlos formatieren. Ich schau mir das Tool von Monika. Könnt ihr mir andere empfehlen?

Was ist der unterschied zwischen Erase-Tool und Low-Level-Format-Tool? Low-Level klingt eher nach etwas tiefgreifendem oder...?


danke
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #5 - 11.10.08 um 00:00:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
O&O SafeErase 2.7 von Monika scheint interessant zu sein. Hab aber nicht verstanden , kann man damit ein USB Wechseldatenträger formatieren, wie mein USB Stick eben ist?

Ist es sicher, nicht dass dann mein ganzes PC formatiert wird, wo ich nur den Wechselträger L: formatieren möchte?

Monika , hast du das Tool schon ausprobiert bzw instaliert gehabt?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Monika
God Member
*****
Offline


Beiträge: 6.112
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #6 - 11.10.08 um 00:08:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Monika , hast du das Tool schon ausprobiert bzw instaliert gehabt?
Ja, ich benutze das.

Das erzeugt Einträge im Kontextmenü vom Windows-Explorer.
Du klickst rechts auf den USB-Stick und kannst dann auswählen was Du tun willst.
  

Grüße von Monika
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #7 - 11.10.08 um 00:28:15
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Du klickst rechts auf den USB-Stick und kannst dann auswählen was Du tun willst.

kannst du mit die Funktionen schreiben , die im Kontextmenü zur Auswahl stehen... was ich in den Bildern gesehen habe ist nur "sicher löschen", ist das alles?

ausser via Kontextmenü man kann sonst das selbe (=USB Wechselträger formatieren) über das Programm machen oder ?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #8 - 11.10.08 um 00:37:48
Beitrag drucken Beitrag drucken  
SafeErase löscht AFAIK (als passionierter Low-Level-Formatierer Laut lachend kenn' ich sowas nicht) "nur" die über's Dateisystem erreichbaren Datenbereiche (also nicht die Verwaltungssektoren). Um eine Datei platt zu machen aber allemal gut genug. Obendrein unterstützt es das mehrfache Überschreiben der Daten was aber nur für Festplatten von Bedeutung ist, welche man "Schäuble-resistent" löschen will. Bei einem Flash-Speicher ist das nicht relevant - da ist 1x löschen so gut wie 100x löschen.

Low-Level-Format dagegen überschreibt alles, also auch Verwaltungssektoren, aber nur einfach. Es kennt keine Dateien oder Partitionen sondern behandelt einen Datenträger als kleinste Einheit. Hinterher ist also auch keine Partition mehr drauf. Ich _vermute_ die läßt sich anschließend wieder einfach über die Datenträgerverwaltung anlegen aber ich muß gestehen daß ich es bei einem USB-Stick noch nie ausprobiert habe.

Quote:
Ist es sicher, nicht dass dann mein ganzes PC formatiert wird, wo ich nur den Wechselträger L: formatieren möchte?
LOL die Frage ist angebracht. Wen nwir aber davon ausgehen daß die jeweilige Software keinen entsprechenden Bug hat dann liegt's nur bei Dir - Du mußt halt schon den _richtigen_ Datenträger auswählen.
Blöd wird's wenn man 2 oder mehr gleiche Festplatten im Rechner hat, welche man per Herstellerkennung nicht unterscheiden kann. In dem Fall hänge ich die eine physikalisch per Kabel ab, welche ich nicht löschen will und schreite erst anschließend zur Tat, vorsichtshalber. Ist mir nämlich auch schonmal passiert daß ich mir dadurch mein Windows quasi unter_m Ar*** wegformatiert habe... Laut lachend
Aber den USB-Stick solltest Du eindeutig identifizieren können...
Mein derzeitiges LLF-Windowstool ist übrigens das HDDGURU - HDD Low Level Format Tool, habe ich aber auch erst seit kurzem.

An Deiner Stelle würde ich jetzt erstmal Ruhe bewahren. Der Virus ist gelöscht und in nächster Zeit beobachtest Du dann halt mal ob er wieder auftaucht. Falls ja kommt er dann aber vermutlich nicht vom Stick sondern vom restlichen PC, womöglich von einem Backup oder einer Sy.wdh.stellung. Oder sogar aus einem Foto?
Zweckdienlich wäre wenn Du Dich mal in einer Virus-Library über das Vieh informierst - was er tut und wie er sich verbreitet...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #9 - 11.10.08 um 01:08:36
Beitrag drucken Beitrag drucken  
danke CDK

Also wenn ich es richtig verstehe überschreibt Safe-Erase mehrmals aber dafür nicht die Verwaltungssektoren.
LLF wie HDDGURU - HDD Low Level Format Tool tut das aber nur einmalig.
Richtig?
Was ist besser? Denke wenn man wirklich alles löscht, also die Verwaltungssektoren, schadet nicht, also ist das 2. Toll zu bevorzugen oder?

HDDGURU - HDD Low Level Format Tool formatiert aber die gesamte Festplatte, z.b. Seagate, dann sind die Partitionen C, D weg ja. Ich hab nicht verstanden kann man aber dort auswählen dass ich den Wechselträger L: formatieren will.

Also wenn ich ins Programm gehe wird er mir nicht A C D G L etc zur Auswahl geben sondern MAxtor, Seagate...ja?

Wie wird denn die Bezeichung vom USB Stick ... USB MassStorage Bla-bla oder ?

Wenn der Trojaner bereits im System ist, sollte ja Kaspersky Alarm schalgen, er hat ihn ja vorher erkannt ... Oder ist die Logik falsch?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #10 - 11.10.08 um 01:42:41
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Richtig?
Richtig!

Quote:
Was ist besser?
Unser lieber Ex-doppelstern hat da mal einen guten Ausspruch getätigt: "Was ist besser - Handball oder Fußball?". Soll heißen die sind beide "besser", aber sie tun halt unterschiedliche Dinge. Les' Dir dazu mein letztes Posting nochmal durch.

Quote:
Denke wenn man wirklich alles löscht, also die Verwaltungssektoren, schadet nicht, also ist das 2. Toll zu bevorzugen oder?
So gesehen ja - es schadet nicht. Nur ich hab's wie gesagt noch nie mit USB-Stick ausprobiert. Sollte aber gehen und der Stick sollte sich anschließend auch reaktivieren lassen, vermute ich.

Quote:
HDDGURU - HDD Low Level Format Tool formatiert aber die gesamte Festplatte, z.b. Seagate, dann sind die Partitionen C, D weg ja.
Genau.

Quote:
Ich hab nicht verstanden kann man aber dort auswählen dass ich den Wechselträger L: formatieren will.

Also wenn ich ins Programm gehe wird er mir nicht A C D G L etc zur Auswahl geben sondern MAxtor, Seagate...ja?
Yep.

Quote:
Wie wird denn die Bezeichung vom USB Stick ... USB MassStorage Bla-bla oder ?
Ruf's einfach mal auf und schau Dir's an, dann sollte es klar werden. Wenn nicht - laß es sein, dann ist es zu riskant. Das Tool liest aber die Hardwarekennungen aus und listet sie in der Auswahl auf, und wenn Du nur einen Stick dieser Art angeschlossen hast dürfte die Auflistung wohl diesbezüglich eindeutig sein.

Quote:
Wenn der Trojaner bereits im System ist, sollte ja Kaspersky Alarm schalgen, er hat ihn ja vorher erkannt ... Oder ist die Logik falsch?
Naja so'n Virenscanner ist halt auch nur ein Mensch Laut lachend - kann schon sein daß er einen Virus an einer Stelle erkennt, an einer anderen aber nicht ( die Viecher können ja manchmal auch mutieren).
Bei dem bisherigen Infektionsweg hat er ihn ja schließlich auf dem Stick erkannt - wenn er aber noch aktiv ist  und sich das wiederholt wird er ihn wohl wieder erkennen. Erst dann würde ich mir "advanced" Sorgen machen. Wie gesagt beobachte das mal eine Weile ein bissel intensiver. Ist absolut korrekt daß Du diese Bedrohung nicht auf die leichte Schulter nimmst, aber mach Dir jetzt nach der erfolgreichen Kleintierjagd nicht allzuviele Sorgen, sondern erst wenn er wieder auftauchen sollte.

Und wie ich auch schon sagte: Verschaff Dir Infos speziell zu diesem Virus, dann kannst Du viel gezielter hinschauen und kontrollieren.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #11 - 11.10.08 um 01:54:50
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
der Stick sollte sich anschließend auch reaktivieren lassen, vermute ich.

was heisst das, wie reaktivieren???

Quote:
wenn Du nur einen Stick dieser Art angeschlossen hast dürfte die Auflistung wohl diesbezüglich eindeutig sein.

ne, die USB Sticks sind nicht das Problem, habe gemeint ob man eben USB Stick und die Festplatte zu verwechslen sind wenn da irgendwelche Nummern stehen. Sind die bezeichungen im Programm klar mit Hardwarenamen oder mit irgendwelchen Nummern oder so?

Quote:
Und wie ich auch schon sagte: Verschaff Dir Infos speziell zu diesem Virus, dann kannst Du viel gezielter hinschauen und kontrollieren.

jo, werde ich im KAspersky Forum fragen...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #12 - 11.10.08 um 02:14:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
was heisst das, wie reaktivieren???
Eine benutzbare Partition anlegen meinte ich damit.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #13 - 11.10.08 um 02:32:13
Beitrag drucken Beitrag drucken  
net sauer sein, ist ja schon spät... aber wieso partitionen? Ich will ja keine partitionen auf dem USB Stick machen? versteh dich net so ganz in dem Punkt unentschlossen
Ich werde den Stick ja nicht löschen, ich meine die Datein und alles ja, aber danach wird ja weiter vom Windows zu erkennen sein .. die treiber werden nicht gelöscht oder?
Es soll ja nur ALLES was drauf ist löschen, nur das ist was ich will...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #14 - 11.10.08 um 02:54:35
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Ich will ja keine partitionen auf dem USB Stick machen?
Eine brauchst Du aber um einen LW-Buchstaben zuweisen zu können. LLF ist bei einer Festplatte kein Problem denn sie hat zwangsläufig einen MBR, in welchem dann im Zweifelsfall der gesamte Speicherplatz als eine einzige Partition eingetragen wird.
Ein USB-Stick ist aber für das OS ein Wechseldatenträger und der wird u.U. vom OS anders verwaltet, da gibt's verschiedene Möglichkeiten. Wahrscheinlich ist's kein Problem, aber ich wollte nur klar sagen daß ich das noch nie ausprobiert habe und somit nicht versprechen kann wie Windows darauf reagiert. Im schlimmsten Fall ist er anschließend unbenutzbar, aber vermutlich gibt's auch dann ein "Tool" (z.B. Linux...) welches ihn wieder auf Trab bringen kann.
Ach vergiß es einfach und formatier' das Teil. Notfalls ist halt ein neuer Thread fällig... Zwinkernd

Quote:
Es soll ja nur ALLES was drauf ist löschen, nur das ist was ich will...
Genau das wird dabei passieren - es wird ALLES gelöscht, unwiderruflich... Laut lachend
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben