Sehr heißes Thema (mehr als 25 Antworten) Autoplay abschalten (Gelesen: 12.517 mal)
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Autoplay abschalten
11.10.08 um 16:53:20
Beitrag drucken Beitrag drucken  
also hab mit HDDGuru formatiert und es schein geklappt zu haben. Danach müsste ich noch formatieren und sonst kann ich normal auf den Stick zuzugreifen.

Habe mittlerweie im Kaspersky Forum über den Virus gefragt, habe die Syst.wiedeherstellungsdateien gelöscht, mal schauen was sie noch sagen, es gibt da noch iregndwelchen Tool gegen solche malware.

Aber jetzt ein grundsätzliche Frage:
ich weiss dass über USB ganz schön viren einfangen kann, habe bloss diesesmal schnell gehandelt und nicht nachgedacht als ich den Stick woanders angeschlossen habe:-/
ABER wie kann ich mich grundsätzlich von so einer Situation schützen? Ich meine wenn ich dochj iregndwo den Stick abnschliesse und danach muss ich bei mir anstecken, wie kann ich mich schützen dass der evntuelle Virus nicht aktiv wird?
Habe mir überlegt, wenn ich so was mache, werde ich den Stick gleich bei mir formatieren, mit dem Tool von CDK oder SafeEarse ( Smiley ).... aber wenn ich den Stick bei mir anschliesse um zu formatieren , wird der Virus ja aktiv, wie jetzt.

was kann man da machen?
Hoffe ihr versteht was ich meine


Anm.: Thema aufgesplittet von "ist nach Formatieren wirklich ALLES weg" sowie Titel geändert von cdk
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #1 - 11.10.08 um 17:33:27
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Solange Du keine Daten vom fremden Rechner auf den Stick kopieren willst kannst Du ihn ja meist per Schalterchen schreibschützen. Dann springt auch kein Virus ungewollt drauf.

Wenn Du aber Daten 'draufkopierst, die den Virus enthalten, dann hast Du auch ihn bekommen, klar. Ist ja aber noch nicht tragisch. Blöd wird's erst wenn der Virus dann gestartet wird - sei es manuell durch anklicken, automatisch durch Autorun, oder weil Du anschließend vom Stick bootest. Nur so kann er aktiv werden. Also:
- Autorun deaktivieren oder halt keine AUTORUN.INF mit draufkopieren.
- Nicht vom Stick booten wenn Du mit fremden Daten heimkommst.
- Bevor Du auf die Daten zugreifst einen Virenscan 'drüberlaufen lassen und hoffen daß der Scanner den Virus auch findet.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
jmk
God Member
*****
Offline


Beiträge: 2.741
Standort: Hennef
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #2 - 14.10.08 um 00:39:46
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Hier wird erklärt, wie man das AutoPlay für Wechseldatenträger deaktivieren kann:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0055.htm
Der Artikel sollte sehr genau gelesen werden, bevor man die beschriebenen Veränderungen durchführt.
  

Zum Seitenanfang
ICQ ICQ  
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #3 - 26.10.08 um 19:14:16
Beitrag drucken Beitrag drucken  
hi

habe fast 2 wochen mit Trojaner gekämpft, hoffentlich ist alles sauber.

Quote:
Solange Du keine Daten vom fremden Rechner auf den Stick kopieren willst kannst Du ihn ja meist per Schalterchen schreibschützen.

welches Schalterhen meinst du denn? Am USB Stick? Da habe ich keins?

Bedeutet die Aufforderung im Screenshot, dass Autoplay bereits aktiviert ist? Oder wenn ich auf Abbrechen klicke, startet das Autoplay nicht?
  

Unbenannt.JPG ( 31 KB | 160 Downloads )
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #4 - 27.10.08 um 20:59:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Bedeutet die Aufforderung im Screenshot, dass Autoplay bereits aktiviert ist?
Da isses sogar schon gestartet und wenn ein Schadprogramm 'dranhängen würde wäre das auch bereits gestartet.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #5 - 27.10.08 um 21:39:33
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Da isses sogar schon gestartet und wenn ein Schadprogramm 'dranhängen würde wäre das auch bereits gestartet.

autsch.
Also die einzige Möglichkeit zu deaktivieren , sit über den registry ja?

Welches Schalterchen hast du denn vorher gemeint?
Quote:
Solange Du keine Daten vom fremden Rechner auf den Stick kopieren willst kannst Du ihn ja meist per Schalterchen schreibschützen.
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #6 - 28.10.08 um 18:41:23
Beitrag drucken Beitrag drucken  
cska133 schrieb on 27.10.08 um 21:39:33:
Also die einzige Möglichkeit zu deaktivieren , sit über den registry ja?
Laufwerke - Autostartfunktion ändern
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #7 - 28.10.08 um 21:05:14
Beitrag drucken Beitrag drucken  
ist der USB Stick als Wechseldatenträger oder unbekannter Datenträger?

...ich hab auch einen Kartenleser für meine MemoryCard für die Digicam. Wenn ich Autoplay für USB STick deaktiviere,wird das auch Autoplay für die Memorykarte wenn ich sie in den Kartenleser einlege? Autoplay bei der Memorykarte würde ich behalten, da ich sie für an meine Digicam anshliesse, oder geht das  nicht?

danke
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
Elmar Herzog
YaBB Administrator
*****
Offline


Beiträge: 3.732
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #8 - 29.10.08 um 20:47:42
Beitrag drucken Beitrag drucken  
In der Regel ist eine USB-Stick als Wechseldatenträger. Das gilt auch für USB-Festplatten falls diese nicht als HDD (Harddisk Drive) formatiert worden sind.

Um die Autostart-Funktion für bestimmte Laufwerke abzustellen muss der Schlüssel NoDriveAutorun (REG_DWORD) verwendet werden. Den entsprechenden Wert kann man mit der folgenden Tabelle ermitteln:

0000|0000|0000|0000|0000|0000|0000
--ZY|XWVU|TSRQ|PONM|LKJI|HGFE|DCBA
(Laufwerk)

Für jedes Laufwerk welches deaktiviert werden soll muss anstelle der 0 eine 1 geschrieben werden. Beispiel: Deaktivierung bei Laufwerk F: und H:

0000|0000|0000|0000|0000|1010|0000
--ZY|XWVU|TSRQ|PONM|LKJI|HGFE|DCBA


Nun muss die binäre Zahlenwert (0 und 1) in einen hexadezimalen Wert umgewandelt werden. Im o. g. Beispiel würde der hexadezimale Wert lauten: 0x00000A0

Diesen Wert nun in die Registrierungsdatei eintragen und Rechner neu starten.
  

Webmaster und Administrator
FAQ - Suche
Zum Seitenanfang
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #9 - 29.10.08 um 21:45:00
Beitrag drucken Beitrag drucken  
danke Elmar, hast über Sachen geschrieben, die ich noch Fragen wollte Smiley
Ich hab zuerst mal nen Test gemacht... Ich habe meinen Kartenlesen immer am PC angeschlossen, also bei mir sind von A bis K Laufwerkbuchstaben immer besetzt.
So,...habe meinen MP3 Player angeschlossen, er bekam Buchstabe M:, der USB Stick bekam L: Wenn ich beide dann wieder raus hatte und einen ANDEREN USB Stick angeschlossen habe, bekam er auch Buchstaben L:
Kann es sein dass die USB Stick also jetzt immer L: werden (natürlich nicht wenn sie geichzeitig angeschlossen sind) ? Wenn Ja- dann kann ich bei dem Laufwerk L: eben die Autoplay-Funktion deaktivieren oder?
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #10 - 29.10.08 um 22:00:06
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Kann es sein dass die USB Stick also jetzt immer L: werden
Windows versucht zwar einen zuvor für das Gerät verwendeten Buchstaben immer wieder zu benutzen, aber verlassen kann man sich nicht darauf!
Ich würde das lieber über den NoDriveTypeAutoRun Schlüssel probieren.

@Elmar
DIese NoDriveAutoRun Geschichte solltest Du unbedingt noch in Deine Tipp-Datenbank übernehmen, finde ich.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #11 - 30.10.08 um 14:19:28
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
Windows versucht zwar einen zuvor für das Gerät verwendeten Buchstaben immer wieder zu benutzen

was meinst du mit Gerät? Ist das ein bestimmtes Modell von USB Stick (in meinem Fall das von Kingston) oder alle USB Sticks werden als ein gerät behandelt?

Quote:
Ich würde das lieber über den NoDriveTypeAutoRun Schlüssel probieren.

Ja, das werde ich probieren...Paar Sachen sind mir da nicht klar.

Soll ich aber lieber ein neues Thema darüber aufmachen?
Das hat jetzt nimmer so viel mit Formatieren zu tun...
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: ist nach Formatieren wirklich ALLES weg
Antwort #12 - 30.10.08 um 17:52:05
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Ja hast Recht - ich splitte das Thema mal auf und wir diskutieren dann im neuen Thread weiter ...
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cdk
Global Moderator
*****
Offline


Beiträge: 10.287
Re: Autoplay abschalten
Antwort #13 - 30.10.08 um 17:57:53
Beitrag drucken Beitrag drucken  
Quote:
was meinst du mit Gerät? Ist das ein bestimmtes Modell von USB Stick (in meinem Fall das von Kingston) oder alle USB Sticks werden als ein gerät behandelt?
Das ist genaugenommen geräteunabhängig. Windows versucht sich an jede Partition, egal von welchem lokalen Gerät, zu erinnern und die LW-Buchstaben wiederherzustellen.
  

Grütze, cdk

Wer Bier liebt liebt auch CO²
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
cska133
God Member
*****
Offline


Beiträge: 950
Re: Autoplay abschalten
Antwort #14 - 30.10.08 um 19:15:25
Beitrag drucken Beitrag drucken  
sorry CDK, kannst du meine Frage über die Geräte mit anderen Worten erklären  unentschlossen
  
Zum Seitenanfang
 
IP gespeichert
 
 
  « Übersicht ‹ Forum Nach oben